International Inner Wheel
Inner Wheel ist ein selbstständiger Service-Club, dessen Mitglieder Frauen sind, die im weitesten Sinne mit einem Rotarier oder einem Inner Wheel Mitglied verwandt sind.
Auf der Welt-Konferenz 2012 in Istanbul wurde entschieden, dass die Clubs auch Frauen ohne IW oder Rotary-Verbindung als Mitglieder einladen können. Sie müssen sich allerdings mit den Prinzipien von Inner Wheel identifizieren, und die Mehrheit des Clubs muß ihrer Mitgliedschaft zustimmen.
Das Emblem von Inner Wheel zeigt ein Rad, das in das Rotarische Rad eingefügt ist. Die Mitglieder von Inner Wheel widmen sich der Pflege der Freundschaft, dem persönlichen sozialen Dienst und der internationalen Verständigung.
International Inner Wheel ist seit 1972 eine von den Vereinten Nationen anerkannte nicht-staatliche Organisation (NGO = Non Governmental Organization). Dieser Status ermöglicht eine beobachtende Position im Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC = Economic and Social Council) der UNO. Jeweils zwei Delegierte von Inner Wheel sind bei den UNO-Zentren in Genf, New York und Wien akkreditiert.
Die Inner Wheel Clubs erarbeiten das Geld für ihren sozialen Einsatz durch vielerlei Aktivitäten, wie z.B. durch Basare, Konzerte, Dichterlesungen, Adventkalender, Erstellen von Kochbüchern etc. Großer Wert wird aber auch auf den persönlichen mitmenschlichen Dienst gelegt.
Die Clubs treffen sich in regelmäßigen Abständen in ihrem Clublokal. Bei diesen Meetings werden Vorträge aus eigenen Reihen oder durch Gäste gehalten. Es besteht keine Präsenzpflicht. Jeder Club ist frei, seine eigenen sozialen Projekte und Aktivitäten zu wählen. Die Mindestzahl der Mitglieder pro Club beträgt zwölf.
Derzeit gibt es weltweit etwa 3800 Inner Wheel Clubs in 173
Distrikten mit über 100.000 Mitgliedern.
Die Dachorganisation ist International Inner Wheel mit Sitz in Altrincham/Cheshire (Großbritannien). An der Spitze steht der internationale Vorstand (Board), der aus der Geschäftsführung (Executive Committee) unter dem Vorsitz der IIW Präsidentin und sechzehn aus den Mitgliedsländern gewählten Board-Direktorinnen besteht. Die Weltpräsidentin, sowie der gesamte Weltvorstand, werden jährlich von allen Clubs weltweit neu gewählt. Alle drei Jahre findet eine Welt-Konferenz statt, bei der über Statutenänderungen diskutiert und abgestimmt wird.
International Inner Wheel ist aktiv auf Facebook, Twitter und Linkedin.
Die Geschichte von Inner Wheel begann in England während des Ersten Weltkrieges, als Frauen von Rotariern die sozialen Aktivitäten ihrer im Krieg weilenden Männer fortführten. 1924 gründete Mrs. Margarette Golding den ersten Inner Wheel Club in Manchester. 1934 gründete sie die Association of Inner Wheel Clubs in Great Britain and Ireland. 1967 entstand International Inner Wheel, heute eine der bedeutendsten Frauenorganisationen der Welt. Der Kontakt zwischen den Mitgliedern, wird durch Korrespondenz, Clubpartnerschaften, Besuche und Teilnahme an internationalen Veranstaltungen gepflegt.