Inner Wheel in Österreich und der Tschechischen Republik
Am 23. Jänner 1984 wird in Österreich der erste Inner Wheel Club Wien-West mit der Gründungspräsidentin Caroline Sunley gegründet. Nur 10 Tage später folgt die Gründung des IWC Wien Nord-Ost mit der Gründungspräsidentin Hinke Sunderman. Die Clubs entwickeln sich gut und im Juni 1988 folgt der IWC Wien, gegründet von Renee Nebehay. Erst 11 Jahre später wird der nächste und diesmal erste Club außerhalb von Wien, nämlich der IWC Innsbruck mit der Gründungspräsidentin Erna Maria Dierich ins Leben gerufen.
Nun wären die Voraussetzungen zur Gründung eines Distriktes bereits gegeben, da vier Clubs für eine Distriktsgründung notwendig sind. Aber vorerst entsteht 1999 der nächste IW-Club. Dies ist der IWC Graz mit der Gründungspräsidentin Barbara Bauer-Pelz.Erste Gedanken bezüglich Distriktsgründung kommen auf, in Wien gibt es einige private Treffen mit dem Thema einer Distriktsgründung, was allerdings auf wenig Zustimmung bei den Inner Wheelerinnen in allen Clubs stößt. 2007 wird ein weiterer IW Club in Österreich gegründet. Gudrun Sweilem ist die Gründungspräsidentin des IWC Salzburg.
2008 nimmt Österreich mit Gertie Munro (IWC Wien NO) am zweiten Europäischen Meeting (EM) in Köln teil. Der internationale Aspekt von IW veranlasst sie, in Österreich nach weiteren international interessierten IW-Freundinnen zu suchen und sie für das Europäische Meeting zu begeistern. Ab 2009 ist Österreich durch Gertie Munro und Gabriele Schrümpf (IWC Graz/ Graz-Uhrturm), auf deren Eigeninitiative, bei den jährlichen Europäischen Treffen (Tampere, Montreux, Amsterdam) vertreten.
2010 beim EM in Montreux werden Gertie Munro und Gabi Schrümpf von der amtierenden IIW-Präsidentin Pallavi Shah ermutigt, doch endlich für eine Distriktsgründung in Österreich aktiv zu werden. Zu diesem Zeitpunkt haben wir 6 IW-Clubs in unserem Land. Gabi Schrümpf und Gertie Munro ergreifen schließlich die Initiative und laden Ruth Beausire, die für Österreich zuständige Boarddirektorin (BD) ein, nach Österreich zu kommen und alle Clubs zu besuchen. Dies tu Ruth in beiden Jahren ihrer Amtszeit als BD. Sie spricht das Thema Distrikt behutsam an, ohne zu drängen.
Inzwischen entsteht in Graz 2011 der nächste IW-Club Graz-Uhrturm unter der Gründungspräsidentin Gabriele Schrümpf. Im Rahmen der Charterfeier im März 2012, bei der auch die IIW-Präsidentin Catherine Refabert anwesend ist, gibt es ein Treffen mit dieser zum Thema Distrikt für die Club-Präsidentinnen, Vize-Präsidentinnen und Sekretärinnen. Das erste Mal herrscht nun nicht mehr absolute Ablehnung, sondern es gibt bereits auch Interesse für die Vorteile eines Distriktes. Nach diesem Treffen werden Gabi Schrümpf und Gertie Munro von Ceja Gregor-Hu (IWC Wien-West) bei den weiteren Schritten zur Distriktsgründung unterstützt.
2012 findet im September das EM in Graz statt - organisiert von Gabi Schrümpf und Gertie Munro. Es werden alle Clubpräsidentinnen zur Teilnahme eingeladen. Im Anschluss daran findet am 2. September 2012 ein Österreichische Informations-Treffen zum Thema Distriktsgründung für alle österreichischen IW-Freundinnen in Graz statt. Es wird angeregt und kritisch diskutiert, die Stimmung tendiert nun schon mehrheitlich zur Gründung eines österreichischen Distriktes.
Im Oktober 2012 findet schließich die Abstimmung über die Distriktsgründung in Österreich statt und die Mehrheit der österreichischen Inner Wheel Freundinnen entscheidet sich für einen Distrikt in unserem Land.
Gertie Munro, Gabi Schrümpf und Ceja Gregor-Hu unternehmen nun alle weiteren erforderlichen Schritte zur Gründung.
Im Jänner 2013 wird von Gabi Schrümpf der IWC Vorarlberg mit der Gründungspräsidentin Barbara Offner gegründet.
Am 26. Februar 2013 erhält der Distrikt seine offizielle Urkunde und den Namen "DISTRICT 192 AUSTRIA".
Im März 2013 wird das Koordinationsteam um Elisabeth Odelga (IWC Wien) erweitert und als erster Vorstand des neuen Distriktes bestätigt:
- Präsidentin - Ceja Gregor-Hu
- Vize-Präsidentin - Gabriele Schrümpf
- Sekretärin - Gertie Munro
- Schatzmeisterin - Elisabeth Odelga
Das Motto lautet "Gemeinsam sind wir stärker".
Im November 2013 beschließt der IWC Vorarlberg noch vor seiner Charterfeier wieder zu schließen.
Im März 2014 gibt auch der älteste österreichische Club IWC Wien-West seine Auflösung bekannt. Einige der Mitglieder wechseln zu den beiden anderen Clubs in Wien.
2015 wird ein neues Kapitel in der noch jungen Geschichte des Distriktes 192 Österreich aufgeschlagen: Am 7. März findet die Charter-Feier des IWC Morava, des ersten tschechischen Inner Wheel Clubs in Valec/Trebic statt, an dessen Entstehung Gertie Munro maßgeblich mitgewirkt hat. Die Präsidentin des Clubs, Maria Rynesova, war bereits vor der Charter-Feier schriftlich mit einem Ansuchen um Aufnahme des IWC Morava in den Distrikt 192 Österreich an Distrikts-Präsidentin Gabriele Schrümpf herangetreten. Nach der Zustimmung aller österreichischen Clubs gab der Internationale Inner Wheel Vorstand "grünes Licht" für die Aufnahme des IWC Morava in den österreichischen Distrikt.
Bei der Mitgliederversammlung am 13. Juni 2015 wird die Aufnahme des IWC Morava bestätigt und der Club offiziell Mitglied des Distriktes 192.
Mit Juli 2016 bekommt der nunmehr "Austria & Czech Republic" benannte Distrikt 192 eine Nationale Repräsentantin, Gabriele Schrümpf. Die Hauptaufgabe ist die Kommunikation zwischen Distrikt und International Inner Wheel Headquarters.
Am 5. Nov. 2016 findet die Distriktskonferenz mit Besuch von Kapila Gupta, der nächstjährigen Weltpräsidentin statt.
Nov. 2016