Herzlich willkommen beim

Inner Wheel Club Innsbruck

INNER WHEEL CLUB INNSBRUCK 

wurde am 11. August 1997 von Erni Maria Dierich ins Leben gerufen, die Charterfeier fand am 20. Juni 1998 statt. Dies war der erste Club außerhalb von Wien, 1984 wurden die ersten beiden Inner Wheel Club in Österreich gegründet, IWC Wien-West und IWC Wien-Nordost, 1988 IWC Wien. 

Wir treffen uns einmal im Monat zu einem Meeting in unserem Clublokal, meist mit einem Gastvortrag zu aktuellen Themen aus den eigenen Reihen oder durch Gäste. Wir besuchen Ausstellungen, organisieren Ausflüge, haben einen Literaturkreis und pflegen Kontakte zu anderen Inner Wheel Clubs.

Unser Partner Club: Inner Wheel Club München.

Wir pflegen auch KontaktE zu den Clubs Chiemgau, Tegernsee und Berchtesgadener Land und zu den anderen österreichischen und dem tschechischen Club. 

 

INTERNATIONAL INNER WHEEL GESCHICHTE

International Inner Wheel ist die weltweit größte Frauen-Service-Organisation. Sie ist in etwa 100 Ländern mit 120000 Mitgliedern in 4200 Clubs aktiv. Ihre Mitglieder widmen sich der Pflege der Freundschaft, dem persönlichen sozialen Dienst und der internationalen Verständigung. Die Dachorganisation International Inner Wheel hat ihren Sitz in Altrincham (Großbritannien). 

International Inner Wheel ist eine von den Vereinten Nationen anerkannte nicht-staatliche Organisation. Als Non Governmental Organisation (NGO) hat Inner Wheel einen beobachtenden Status im Wirtschafts- und Sozialrat der UNO. Delegierte von Inner Wheel sind bei den UNO-Zentren in Genf, New York und Wien akkreditiert.

Die Geschichte von Inner Wheel begann in England während des Ersten Weltkrieges, als Frauen von Rotariern die sozialen Aktivitäten ihrer im Krieg weilenden Männer fortführten. 1924 gründete Margarette Golding den ersten Inner Wheel Club in Manchester, 1934 die "Association of Inner Wheel Clubs in Great Britain and Ireland".

Aufgrund dieser gemeinsamen rotarischen Wurzeln war anfangs nur Frauen und Witwen von Rotariern eine Mitgliedschaft möglich. Später wurde der Kreis auf weibliche Verwandte von Rotariern und Inner Wheelerinnen erweitert. Heute gibt es keinerlei Einschränkungen bei der Aufnahme neuer Clubfreundinnen.

www.internationalinnerwheel.org 

 

INTERNATIONAL INNER WHEEL DAY

Der "Tag der guten Tat" am 10. Januar

 Der "Tat der guten Tat" geht auf die Initiative der Weltpräsidentin von 1969/70 Helena Foster zurück, die sich 1970 in Erinnerung an die erste Erwähnung des Names "Inner Wheel" am 10. Januar 1924 mit einem Aufruf an alle Clubs der Welt wandte:

 "I would like to ask all members of clubs throughout the world to link together in action on January 10th. I have chosen this special day because it was on January 10th 1924 that the Mother Club, the Manchester Inner Wheel Club, England, first adopted the name "Inner Wheel". It can be interpreted in any way you think fit - in a group or as individuals - giving personal service to someone who needs you - planting a tree or flowers to beautify some corner of your land or just the simple act of writing a letter. I am sure that there are inspiration and encouragement to be gained by the knowledge that your fellow members throughout the world are at that moment joined together to extend service and friendship."

 

 

 

INNER WHEEL ROSE

Ein Symbol der Freundschaft

Die Inner Wheel Rose ist ein Symbol der Freundschaft. Sie wird jeder neuen Clubfreundin bei der Aufnahme überreicht. Auch bei besonderen Ehrungen, wie der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, ist sie Ausdruck von Freundschaft, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung.

 

Rose "Inner Wheel"

Der französische Rosenzüchter "Meilland" züchtete eine mehrfach blühende Beetrose - cremeweiß mit wunderschönem Duft. Diese Rose wurde am 25. Juli 2007 in Tangsted auf den Namen "Inner Wheel" getauft. Inzwischen blüht die "Inner Wheel"-Rose in vielen Gärten. Von jeder verkauften Rosen kommt ein Euro den SOS Kinderdörfern zugute.

 

Rose "Inner Wheel Forever"

Die Gartenrose mit dem Namen "Inner Wheel Forever" der dänischen Rosenzüchterin Rosa Eskelund wurde während der 16. International Inner Wheel Convention in Kopenhagen im Mai 2015 von Prinzessin Benedikte von Dänemark getauft. Sie ist eine romantische, jedoch robuste Pflanze mit prächtigen hellrosa Blüten. Auch der Verkauf dieser Rose unterstützt die Arbeit von Inner Wheel.

 

MARGARETTE GOLDING AWARD

Auszeichnung für herausragende Dienste außerhalb von Inner Wheel

Der "Margarette Golding Award" kann an eine Person verliehen werden, die einen herausragenden Dienst in der lokalen oder erweiterten Gemeinschaft, aber nicht als Teil der Inner Wheel-Aktivitäten oder für die Inner Wheel-Tätigkeit, für die sie gewählt wurde, geleistet hat. Der Award kann sowohl an ein Mitglied von Inner Wheel als auch an eine andere Person verliehen werden, die der Club bzw. der Distrikt ehren möchte.

 

Wenn Sie unsere karitativen Aktivitäten finanziell unterstützen möchten, hier unser

Spendenkonto: Inner Wheel Club Innsbruck

IBAN AT09 4239 0006 00200558

Herzlichen Dank!

 

 

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren